Mobile Klimaanlage Test – 2021
Bist Du auf der Suche nach einer mobilen Klimaanlage? Dann bist Du bei uns genau richtig! Neben einer ausführlichen Kaufberatung, bei der wir Dir ganz genau erklären worauf Du beim Kauf deines mobilen Klimagerätes achten musst, haben wir Dir bereits die ganze Arbeit abgenommen und eine Empfehlung von verschiedenen Produkten, als auch einen Testsieger angegeben.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Modell | SUNTEC CoolFixx 2.6 Eco R290 | De'Longhi PAC N 82 | Comfee MPPHA-05CRN7 |
Kühlleistung | 2,6 kW | 2,4 kW | 1,5 kW |
Energieklasse | A | A | A |
Raumvolumen bis | 80 m³ | 80 m³ | 50 m³ |
Geräuschpegel max. | 65 dB | 63 dB | 63 dB |
Preis auf prüfen! | Preis auf prüfen! | Preis auf prüfen! |
Mobile Klimaanlage Test – 2021
Bevor sich auch mobile Klimaanlagen durchgesetzt haben, wurden lange Zeit meistens Split-Klimaanlagen und Ventilatoren verwendet. Doch mittlerweile werden sie immer häufiger gekauft, da trotz ihrer hohen Mobilität ausreichend Kühlleistung gegeben ist. Im Gegensatz zu zum Beispiel Smartphones oder Computern kommt nicht ständig ein neues Gerät auf den Markt. Dies liegt daran, dass mobile Klimaanlagen bereits heute die erwartete und benötigte Leistung erbringen können, wenn man das richtige Produkt für einen kauft. Die dazu benötigten Kriterien haben wir weiter unten behandelt.
Warum eine mobile Klimaanlage?
Heutzutage sind sie kaum noch wegzudenken. So gut wie jeder erfreut sich eine im Büro zu haben, in Autos sind sie Standartausrüstung, und in Privathaushalten kommen sie immer häufiger zum Einsatz: die Klimaanlage
Klar, man freut sich auf den Sommer. Doch so sehr man sich auch freut, so sehr kann einen auch die teils extreme Hitze quälen.
Vor allem an sehr warmen Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann Deine mobile Klimaanlage Dein bester Freund sein. Ist die Wohnung dann noch schlecht isoliert und liegt in den oberen Stockwerken kann die Hitze schnell unerträglich werden!
Im Winter wenn die Tage kälter werden, und Du deine mobile Klimaanlage nicht mehr brauchst. Kannst Du diese im gegen Satz zu einer fest eingebauten Klimaanlage wieder weg stellen! Hinzu kommt der vergleichsweise niedrige Anschaffungspreis, da Sie bei einer herkömmlichen, fest installierten Klimaanlage schnell im vierstelligen Eurobereich sind, was bei mobilen Klimaanlagen nicht der Fall ist!
Doch was sind nun die Vorteile einer mobilen Klimaanlage?
Vorteile:
- Montage: Aufbau und Installation sind sehr einfach, und schnell
- Mobilität: kann überall in der Wohnung bzw. im Haus hingestellt werden
- Leistung: kühlt vor allem an warmen Sommertagen sehr gut
- Preis: Anschaffungspreis günstiger als bei fest eingebauten Klimaanlagen
Natürlich gibt es auch Nachteile bei mobilen Klimaanlagen
Nachteile:
- Energieverbrauch: braucht viel Strom
- Lautstärke: sind nicht so leise wie oft behauptet
- Effektivität: nicht ganz so effektiv wie fest verbaute Klimaanlagen
Mobile Klimaanlage Test: entscheidende Kriterien
Beim Kauf einer mobilen Klimaanlage kommt es vor allem auf den individuellen Verbraucher an: dessen Gegebenheiten und Wünsche.
Damit Du deine passende Klimaanlage findest, haben wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt und erklärt. Am Ende haben wir Dir ein paar Fragen aufgelistet. Welche Du dir vor dem Kauf Deiner mobilen Klimaanlage stellen, und beantworten solltest, damit Du nicht unnötig mehr Geld für ein Feature ausgibst, was Du eigentlich gar nicht brauchst.
Die folgenden Kriterien haben unter anderem auch in unserem mobilen Klimaanlagen Test eine Rolle gespielt, weshalb Du diese auch in unserer Vergleichstabelle zwischen den besten Produkten aus unserem „mobile Klimaanlage Test“ findest.
Kühlleistung
Die Kühlleistung ist bei mobilen Klimaanlagen Tests wahrscheinlich das Hauptkriterium, und sollte es auch für Dich sein! Jedoch steht diese immer in Relation mit dem Preis, dass heißt je mehr Geld Sie aufwenden, desto besser ist die Kühlleistung Ihres Geräts.
Eine Ausnahme stellt unser Testsieger da welcher mit 2,6 kW für seinen Preis eine sehr hohe Kühlleistung bietet.
Die Kühlleistung, auch Kühlkapazität genannt wird in kW oder in BTU (British thermal unit) pro Stunde angegeben. Je größer der Raum, desto mehr kW sollte das Klimagerät haben. Wir empfehlen allerdings mindestens 1,5 kW was ca. 5100 BTU/h entspricht.
Energieverbrauch
Klimaanlagen verbrauchen generell viel Strom, so auch mobile Klimaanlagen. Wenn ein Gerät mit 1 kW/h zum Beispiel über Nacht 8 Stunden läuft kostet das bei einem Strompreis von 0,28 pro kW/h 2,24 Euro. In einem heißen Sommermonat können sich so auch schon mal 50 Euro Zusatzkosten anhäufen. Weshalb Wir Dir empfehlen höchsten Wert auf die Energieeffizienzklasse beim Kauf Deiner mobilen Klimaanlage zu legen. Aufgrund der hohen Zusatzkosten, die entstehen können haben Wir aus unserem mobilen Klimaanlagen Test auch nur Produkte ab der Energieeffizienzklasse A empfohlenen.
Bei mobilen Klimaanlagen liegt der durchschnittliche Stromverbrauch pro Stunde bei ungefähr 0,8 kW/h – 1 kW/h. Wenn man das Klimagerät also beispielsweise 14 Stunden am Tag laufen lässt, ergibt sich ein Energieverbrauch von rund 11- 14 kW/h.
Klimaanlagen jeglicher Art verbrauchen extrem viel Strom für wenig Leistung, was man auch im Vergleich zu anderen Geräten (wie z.B. einem Kühlschrank) sehen kann. Hier bei ist allerdings zu erwähnen das es auch mobile Klimaanlagen gibt, die sich nach erreichen der Temperatur abstellen und keinen Strom mehr verbrauchen.
Lautstärke
Komplett leise geht es nicht, was daran liegt, dass mobile Klimaanlagen sogenannte Monoblock-Klimaanlagen sind in denen sich ein Lüfter als auch ein Kompressor befindet, welcher die Kühleinheit darstellt. Natürlich machen Lüfter und Kompressor Geräusche. Doch ob man diese als laut oder leise empfindet ist sehr subjektiv. Manche Kunden empfinden die Geräusche immer als störend, während andere diese wiederum als nicht so störend empfinden, und sogar mit angeschaltetem Klimagerät schlafen können. Manche beklagen sich sogar darüber, dass selbst währenddessen Fernsehen oder eine Unterhaltung führen nicht möglich ist.
Wenn die maximale Kühlleistung nicht mehr erforderlich ist, geht das Gerät ab und
zu in den Umluftbetrieb und wird dadurch deutlich leiser. Vor allem vor dem Schlafen gehen ist es besonders empfehlenswert diesen ein zu schalten.
Man sollte also auf keinen Fall einen geräuschlosen Betrieb erwarten, wie oft von den Herstellern behauptet.
Ein Geräuschpegel von 55- 65dB ist normal. Dies entspricht einer ruhigen Wohnstraße tagsüber (ca. 50dB) bis zu einem Rasenmäher (ca. 60dB).
Wer eine wirklich leise Klimaanlage möchte, muss wohl in eine wesentlich teurere Split-Klimaanlage investieren, welche fest installiert ist, und deren Kühleinheit sich außerhalb des Gebäudes befindet.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Modell | SUNTEC CoolFixx 2.6 Eco R290 | De'Longhi PAC N 82 | Comfee MPPHA-05CRN7 |
Kühlleistung | 2,6 kW | 2,4 kW | 1,5 kW |
Energieklasse | A | A | A |
Raumvolumen bis | 80 m³ | 80 m³ | 50 m³ |
Geräuschpegel max. | 65 dB | 63 dB | 63 dB |
Preis auf prüfen! | Preis auf prüfen! | Preis auf prüfen! |
Kühlsystem/–technologie
Luft-Luft-System: Dieses System besitzen so gut wie alle mobile Klimaanlagen. Bei ihm wird die Luft aus der Umgebung ganz normal angesaugt, gekühlt und wieder in den Raum freigesetzt. Dabei entsteht auch Abwärme, welche mit Hilfe des Abluftschlauches nach draußen abgeführt wird. Zum Druckausgleich muss nun wieder frische Luft von draußen in den Raum angesaugt werden, was zu einer verminderten Kühleffizienz führt. Bei dem Kühlvorgang entsteht Kondenswasser, welches normalerweise über den Abluftschlauch mit nach draußen abgeführt, oder ungenutzt in einem Behälter gesammelt wird. Der italienische Hersteller De’Longhi hat daher ein Kondenswasser-Recycling-System entwickelt, welches die Effektivität des Klimagerätes steigert. (Auch andere Hersteller haben ein ähnliches System)
Klimageräte von De’Longhi mit Luft-Luft-System:
- DeLonghi PAC AN 112 Silent
- DeLonghi PAC CN 92 Silent
- DeLonghi PAC N87 Silent
- DeLonghi PAC N82
- DeLonghi PAC N77
Weitere Klimageräte mit Luft-Luft-System:
Wasser-Luft-System: Dieses patentierte System hat nur die Marke De’Longhi im Programm. Die mobilen Klimaanlagen mit dem System verfügen über einen separaten Wassertank, welcher sich im Gehäuse des Gerätes befindet. Durch das Wasser wird der Verflüssiger zusätzlich gekühlt. Was eine bis zu 30% höhere Leistung zu Folge haben kann, bei hörbar niedrigerem Geräuschpegel und spürbar geringerem Stromverbrauch der mobilen Klimaanlage.
Klimageräte mit Wasser-Luft-System:
Der Preis
Der Preis der verschiedenen Produkte spielt sicherlich bei vielen mobilen Klimaanlagen Tests eine große Rolle. Generell kann man wie bei fast allen Produkten sagen, dass je teurer das Gerät, desto mehr bekommt man auch geboten. Allerdings gibt es auch mobile Klimaanlage bei denen der Preis etwas zu hoch gegriffen, oder teils unfair ist. Im Gegenpart gibt es natürlich auch Produkte mit einem guten Preis-Leitungs-Verhältnis und einem fairen Preis. Ein solches Produkt wäre zum Beispiel unser Empfohlene Preis-Leistungs-Sieger der SUNTEC CoolFixx 2.6 Eco R290, aber auch unsere anderen Empfohlenen mobile Klimageräte.
Mindestens genau so wichtig wie der Preis ist die Energieeffizienzklasse, denn es gilt, je besser die Energieeffizienzklasse, desto weniger Strom verbraucht die mobile Klimaanlage und desto geringer sind schlussendlich auch die Stromkosten.
Es ist nicht immer so, jedoch kann man davon ausgehen, dass wenn der Preis der mobilen Klimaanlage niedrig ist, der Stromverbrauch um so höher ist. Es kann sich also relativ schnell wieder auszahlen in ein teureres Gerät zu investieren. Versichere dich also vor dem Kauf unbedingt wie viel Strom die Klimaanlage verbraucht. Mobile Klimaanlagen unter Energieeffizienzklasse A gibt es kaum, und wir würden dir auch dringend davon abraten eine solche zu kaufen.
Mobile Klimaanlagen fangen bei knapp 200 Euro mit Einsteigermodellen an, und enden bei ca. 1500 Euro Luxus-Klimaanlagen, welche dann aber auch wirklich alle Bedürfnisse abdecken.
Wir raten generell davon ab eine mobile Klimaanlage unter 200 Euro zu kaufen!
Welche Fragen gibt es also beim Kauf einer mobilen Klimaanlage zu beachten ?
- Wie groß ist das Raumvolumen, das gekühlt werden muss?
- Welche Energieeffizienzklasse? (wir empfehlen die Energieeffizienzklasse A)
- Muss das Gerät bestimmte Programmierungen können? (z.B. zeitliche)
- Welche Abmessungen soll das Gerät haben?
- Ist Dir ein modernes Design wichtig?
- Soll das Klimagerät einen Ventilator und einen Luftentfeuchter beinhalten?
- Muss eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten sein?
- Wie hoch darf der Geräuschpegel sein?
- Brauchst Du unterschiedliche Leistungsstufen, für unterschiedlich große Räume?
- Soll die Bedienung intelligent und einfach sein?
- Welches Kühlprinzip soll angewandt werden? (Luft-Luft oder Wasser-Luft)
- Welches Gewicht soll die mobile Klimaanlage haben?
Wo mobile Klimaanlagen kaufen?
Hat man sich erst mal für ein Produkt entschieden, stellt sich schon die nächste Frage: Wo kauft man am besten eine mobile Klimaanlage? Viele gehen auch heute noch zum Elektronik Fachhändler vor Ort, da sie den Service und die gute Beratung schätzen. Aber mal ehrlich, eine gute Beratung liefern dir auch die zahlreichen Tests zu mobilen Klimaanlagen im Internet. Wir können daher nur das bestellen im Internet empfehlen.
Abgesehen davon sind die meisten Modelle im Internet deutlich günstiger, und haben auf z.B. Amazon auch nur eine geringe Lieferzeit, und nur geringe, oder teils gar keine Lieferkosten. Das gesparte Geld könnte dann direkt in ein besseres Modell aus einem bereits vorhanden mobilen Klimaanlagen Test fließen, oder natürlich auch in andere Dinge. Außerdem haben die meisten Fachhändler nur wenig Geräte vor Ort zur Auswahl und vergleichsweise wenige Hersteller im Programm. Dies ist bei Online-Shops definitiv nicht der Fall ist, da du dort meist eine große Auswahl vorfindest.
Selbst wenn der Preis online mal nicht günstiger sein sollte, hat Amazon noch immer einen super Service, und mit der „Kundenfragen und -antworten“ Funktion kann man schließlich auch Fragen zum Produkt stellen, oder ggf. wenn die Frage schon vorhanden ist direkt die Antwort erfahren. Falls dir das bestellte Produkt nicht gefallen sollte, oder irgend ein Fehler vor liegt kannst du dieses innerhalb von 14 Tagen einfach wieder zurück schicken.
Wegen den schon genannten Punkten, und da heutzutage wohl fast jeder ein Konto bei Amazon hat, weshalb die Bestellung schnell und einfach vonstattengehen sollte, empfehlen wir es auch die mobile Klimaanlage dort zu bestellen. Zudem möchte man auch nicht jedem x-beliebigen Online-Shops seine Daten anvertrauen.
Inbetriebnahme
Hat man sich endlich für eine mobile Klimaanlage entschieden, diese bestellt, und schließlich auch ausgepackt. Möchte man diese natürlich direkt montieren und testen.
Bei vielen „mobile Klimaanlage Test“ Geräten ist keine komplizierte, und Zeit aufwendige Montage notwendig. Lediglich der Abluftschlauch muss mit den Anschlussstücken montiert werden, was allerdings nach wenigen Minuten getan ist. Damit die warme Abluft auch nach draußen gelangen kann, muss der mitgelieferte Schlauch zum Beispiel in ein geöffnetes Fenster geführt werden. Da der mitgelieferte Schlauch meist recht kurz und unflexibel ist, empfehlen wir ihnen, wenn nötig einen neuen Abluftschlauch zu kaufen(hier Link). Allerdings solltest du erst einmal warten bis deine mobile Klimaanlage bei dir angekommen ist. Und dann erst entscheiden ob du einen neuen Schlauch für deine mobile Klimaanlage benötigst.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Modell | SUNTEC CoolFixx 2.6 Eco R290 | De'Longhi PAC N 82 | Comfee MPPHA-05CRN7 |
Kühlleistung | 2,6 kW | 2,4 kW | 1,5 kW |
Energieklasse | A | A | A |
Raumvolumen bis | 80 m³ | 80 m³ | 50 m³ |
Geräuschpegel max. | 65 dB | 63 dB | 63 dB |
Preis auf prüfen! | Preis auf prüfen! | Preis auf prüfen! |