Die Effektivität ihrer Klimaanlage steigern!
Damit keine warme Luft von draußen wieder in den Raum kommt, gibt es spezielle Fensterabdichtungen. Diese verhindern das einströmen von warmer Luft in den zu kühlenden Raum. Dadurch wird die Kühleffektivität der mobilen Klimaanlage verbessert, und man spart sogar Stromkosten. Somit ist eine Fensterabdichtung ein absolutes Muss für jeden Besitzer einer mobilen Klimaanlage.
Ein Nachteil kann sein, dass ein leichter Unterdruck im Raum entstehen kann, da keine Luft von draußen mehr zum Druckausgleich in den Raum gelangt.
Anwendung der Fensterabdichtung
Die Montage ist unkompliziert und einfach. Zuerst befestigt man die zwei selbstklebenden Klettbänder an Fenster und Fensterrahmen. Dann wird die Spezialfolie mit eingenähtem Reißverschluss an diesen montiert. Zum Schluss wird der Abluftschlauch der mobilen Klimaanlage durch den geöffneten Reißverschluss gesteckt.
Unsere zwei Empfehlungen
Wir empfehlen zwei Fensterabdichtungen. Eine aus dem Hause TROTEC, und zwar den Air Lock 100, und eine aus dem Hause Einhell, nämlich den Einhell Hot Air Stop.
Zu erst möchten wir uns den Air Lock 100 vorknöpfen. Dabei ist zu erwähnen, dass diese Fensterabdichtung:
- Auf alle gängigen Fensterkonstruktionen passt
- Eine schnelle und einfache Montage vorweist
- Strapazierfähiges, wasserdichtes Material besitzt
- Jederzeitiges Öffnen oder Schließen des Fensters ohne Demontage unterstützt
- 100 Gramm wiegt
- Die Abmessungen 35 x 24 x 3,2 cm besitzt
Die Einhell Hot Air Stop Fensterabdichtung:
- Ist bei max. 40°C mit Feinwaschmittel waschbar
- Gewicht: 210 Gramm
- Abmessungen: 31 x 35 x 2 cm
- Fenster mit max. 400 cm Umlaufmaß
- Ist passend für alle gängigen Fenstergrößen
Das könnte dich auch interessieren:
- Wie man eine Klimaanlage selber baut
- Unsere Empfehlung bei mobilen Klimaanlagen
- Zur Startseite, alles über mobile Klimaanlagen