Klimagerät ohne Abluftschlauch

Eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch, auch Luftkühler genannt ist die flexibelste Art von Klimaanlagen. Man benötigt lediglich eine Steckdose und etwas Wasser um ein Klimagerät ohne Abluftschlauch in Betrieb zu nehmen. Da unten Rollen befestigt sind, sind mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch wie der Name schon sagt mobil und können auf der gleichen Wohnebene bequem von Raum zu Raum gerollt werden. Falls dann doch mal eine Treppe überwunden werden muss, sollte dies auch kein Problem sein, da solche Klimageräte mit ca. 6 kg Gewicht gut hochzuheben sind.

 123
Klimagerät ohne Schlauchmobile Klimaanlage ohne AbluftschlauchKlimagerät ohne Abluftschlauch Test 2021
ModellPro Breeze 10 Liter
4 in 1
Klarstein Maxfresh
3 in 1
Klarstein IceWind Plus
4 in 1
Wassertank10 Liter6 Liter7 Liter
Gewicht8 kg6,6 kg6,6 kg
Leistung-65 W49 W
Lautstärke58 dB51 dB58 dB
Luftdurchsatz408 m³ /h444 m³ /h330 m³ /h
Fernbedienung
Eis-Packs mitgeliefert
Maße38 x 33 x 75 cm29 x 34 x 74,5 cm32 x 33 x 80 cm
Preis auf prüfen! Preis auf prüfen! Preis auf prüfen!

Funktionsweise von mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch

Luftkühler sind im Prinzip verbesserte  Ventilatoren. Doch sie kühlen die Luft noch zusätzlich mithilfe von Verdunstungskälte. Die warme Luft  aus  dem Raum wird an einem Kühlungsmittel, meistens Eiswürfel in kaltem Wasser oder Kühlakkus vorbeigeleitet. Der im Gerät verbaute Ventilator bläst die gekühlte Luft wieder zurück in den Raum. Für die  optimale Luftverteilung im Raum kann entweder eine feste Blasrichtung oder eine automatische Schwenkbewegung der Lamellen eingestellt werden. Außerdem können viele Luftkühler auch noch die Luft filtern, befeuchten oder entfeuchten, um für ein noch angenehmeres Raumklima zu sorgen. Bei Klimageräten ohne Abluftschlauch kann auch der Ventilator einzeln genutzt werden,  ohne die Temperatur zu senken aber für eine frische Brise zu sorgen.

Achtung: Verwechseln sie ein mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch nicht mit einer mobilen Klimaanlage. Während eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch nur Luft gekühlt mit Hilfe von Kühlungsmitteln, wie z.B. Kühlpads, kaltem Wasser, Eiswürfel u.Ä. im Raum  verteilt. Entzieht eine richtige mobile Klimaanlage der Raumluft ihre Wärme durch einen ähnlichen Kühlvorgang mithilfe von Kühlmitteln, bei dem aber, die dabei entstandene warme Abluft durch den Abluftschlauch nach draußen geführt wird!


Vor-und Nachteile von mobilen Klimageräten ohne Abluftschlauch

Vorteile: 

  • Es muss kein Fenster geöffnet sein
  • Es strömt keine warme Luft von draußen wieder in den Raumluft
  • Verbraucht nicht wenig Strom aber trotzdem weniger als eine Klimaanlage mit Abluftschlauch
  • Sehr hohe Flexibilität
  • Niedrige Anschaffungskosten
  • Haben oft noch zusätzliche Funktionen, wie z.B.: Luft be-und entfeuchten

Nachteile:

  • Die Lautstärke ist genauso hoch wie bei normalen mobilen Klimaanlagen
  • Die Kühlleistung ist niedriger als bei mobilen Klimaanlagen bzw. eher gefühlt vorhanden, als dass die Temperatur wirklich sinkt

Warum ein Klimagerät ohne Abluftschlauch?

Für eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch gibt es mehrere Gründe. Unter anderem braucht man natürlich kein Loch in der Wand oder ein offenes Fenster, durch das man den Abluftschlauch steckt. Dadurch ist man noch Orts unabhängiger und kann den Luftkühler überall dort Inbetriebnahme nehmen, wo eine Steckdose vorhanden ist. Außerdem bieten die meisten Klimageräte ohne Abluftschlauch auch noch zahlreiche Zusatzfunktionen, wie z.B. einen Luftbe-und entfeuchter, Luftfilter und Ionisator. Trotz dieser Zusatzfunktionen, ist der Preis eines solchen Luftkühlers deutlich niedriger als bei herkömmlichen mobilen Klimaanlagen mit Abluftschlauch.


 123
Klimagerät ohne Schlauchmobile Klimaanlage ohne AbluftschlauchKlimagerät ohne Abluftschlauch Test 2021
ModellPro Breeze 10 Liter
4 in 1
Klarstein Maxfresh
3 in 1
Klarstein IceWind Plus
4 in 1
Wassertank10 Liter6 Liter7 Liter
Gewicht8 kg6,6 kg6,6 kg
Leistung-65 W49 W
Lautstärke58 dB51 dB58 dB
Luftdurchsatz408 m³ /h444 m³ /h330 m³ /h
Fernbedienung
Eis-Packs mitgeliefert
Maße38 x 33 x 75 cm29 x 34 x 74,5 cm32 x 33 x 80 cm
Preis auf prüfen! Preis auf prüfen! Preis auf prüfen!

Was gibt es beim Kauf eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch zu beachten?

Um den richtigen Luftkühler zu finden, muss man mehrere Kriterien beachten. Klimageräte ohne Abluftschlauch können viele unterschiedliche Eigenschaften haben. Beim Kauf eines Gerätes sollte man sich also auf jeden Fall darüber Gedanken machen, welche Eigenschaften man wirklich benötigt. Dies verhindert, dass man nicht unnötig mehr Geld für etwas ausgibt, was man gar nicht benötigt.

  1. Ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer mobilen Klimaanlage ohne Abluftschlauch ist auf jeden Fall der Luftdurchsatz pro Stunde.  Dieser kann von ca. 300 m³/h bis zu ca. 500 m³/h reichen.
  2. Ein weiteres Kriterium sollte die vom Hersteller empfohlene Raumgröße sein. Dabei ist es am besten wenn der zu kühlende Raum nicht größer als das empfohlene Maximum ist sondern eher noch etwas kleiner, da die Herstellerangaben nicht immer der Realität entsprechen und als leicht besser angegeben werden.
  3. Natürlich spielt die Leistung des Luftkühlers auch eine wichtige Rolle. Allerdings gibt es bei unseren 3 empfohlenen Klimageräten ohne Abluftschlauch in diesem Punkt nur kleine Unterschiede. Wer dennoch im Vergleich schlicht die meiste Kühlleistung für sein Geld bekommen möchte, sollte zum Klarstein Maxfresh
    3 in 1 greifen.
  4. Die Abmessungen der mobilen Klimageräte können auch eine entscheidende Rolle spielen, z.B. wenn man den Luftkühler in eine Spalte stellen möchte. Zu jedem unserer Empfehlungen sind die Maße angegeben, sodass Sie bequem zu Hause oder im Büro vor Ihrem Kauf nachmessen können!
  5. Etwas weniger wichtig aber trotzdem beachtenswert, ist der Wasserverbrauch und die Speicherkapazität des Wassertanks. Dies sollte aber nur eine größere Rolle spielen wenn sie das Gerät mehr als 10 Stunden im höchst Betrieb haben.
  6. Die Funktionen des Klimagerätes ohne Abluftschlauch sollten vor dem Kauf auch mal abgecheckt werden. Schließlich haben manche Geräte mehr Funktionen als andere. Kurz gesagt, kann Luftbefeuchten im trockenen Winter angenehm sein und Luftentfeuchten im schwülen Sommer. Diese nützlichen Funktionen bieten neben einer Ventilatorfunktion alle unsere top Geräte. Die teils angegebene Luftreiniger Funktion folgt nach dem Prinzip eines Ionisators und wird für Allergiker empfohlen. Jedoch ist diese recht umstritten und wir empfehlen sich nicht ausschließlich auf der Grundlage dieses Features für ein Gerät zu entscheiden.
  7. Das Gewicht der mobilen Klimaanlage ohne Abluftschlauch könnte auch noch wichtig sein, allerdings nur wenn man diese des Öfteren z.B. eine Treppe hoch bzw. runter tragen muss. Rollen haben nämlich alle drei Testsieger.
  8. Und zu guter Letzt, natürlich der Preis. Wie eigentlich bei allem sollte man bei einem Klimagerät ohne Abluftschlauch auch auf den Preis achten. Dieser fängt bei ca. 60 Euro an und endet bei etwa 300 Euro. Die meisten Gerät auf dem Markt, so wie auch unsere Vorschläge für Sie befinden sich in dem Preislichen Rahmen um 120 Euro. Dies liegt daran, dass dort das beste Preis-Leistungs-Verhältnis liegt. Beim Geld sparen und zu einem günstigeren Modell greifen ärgert man sich in der Regel später. Mehr Geld für einen Luftkühler ausgeben ergibt schlicht wenig Sinn, da die Geräte nicht besser werden. Wer dann wirklich Kühlung möchte sollte zu einer mobilen Klimaanlage mit Abluftschlauch greifen! Gute Modelle wie den Comfee MPPHA-05CRN7 gibt es schon für rund 200 Euro auf gängigen Internetshops wie z.B. Amazon zu erwerben.
     

Unsere Empfehlungen im genaueren Vergleich:

Pro Breeze 10 Liter 4 in 1:


Klimagerät ohne Schlauch Test 2021

  • Das Gerät besitzt 3 Leistungsstufen: niedrig, mittel, hoch
  • Es sind 3 Modi vorhanden, der Tages-, Nacht- und Naturmodus
  • Ideal für Räume bis 20m²
  • Das Gerät verfügt über eine 7,5 Stunden Timerfunktion
  • Der Luftstrom beträgt maximal: 6 Meter pro Sekunde
  • Feste Blasrichtung oder automatische Richtungswechsel
  • 10 Liter Wasser-/Eistank
  • Die Abmessungen betragen 44 x 38 x 84 cm
  • Das Gerät ist mit ca. 8 kg vergleichsweise schwer
  • Dieses Gerät kann auch als Ventilator, Luftreiniger, Ionisator oder Luftbefeuchter eingesetzt werden
  • Die Leistung wird vom Hersteller nicht angegeben, sollte aufgrund des Luftvolumens vermutlich aber zwischen 65W und 50W liegen
  • Das Gerät schafft einen maximalen Luftdurchsatz pro Stunde von 408m³ /Stunde was im Vergleich zu anderen Geräten viel ist

Preis auf prüfen!


Klarstein Maxfresh 3 in 1:

mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch im Vergleich

  • Funktional als Ventilator, Luftkühler und Luftbefeuchter. Wobei die Raumluft im Betrieb als Luftkühler immer gleichzeitig auch befeuchtet wird, was an der generellen Funktionsweise eines Luftkühlers liegt.
  • 3 Modi: einen Normal-Modus, einen Natur-Modus, der durch an- und abschwellenden Wind eine Windbrise simuliert und einen Nachtmodus der ähnlich fungiert zusätzlich aber noch die Windgeschwindigkeit mit der Zeit bis zur Abschaltung reduziert
  • Die Leistung beträgt 65 W und ist damit sehr hoch
  • Das Gerät schafft 445m³ Luftdurchsatz pro Stunde, was ebenfalls ein sehr guter Wert ist, weshalb der Klarstein Maxfresh 3 in 1 ideal für größere Räume geeignet ist
  • Das Gerät verfügt über vier unterschiedliche Windgeschwindigkeitsstufen nach individuellem Wunsch kann
  • 15 Stunden Timer mit 1 Stunden Takt
  • klappbarer Transportgriff
  • Es ist ein leiser Betrieb mit nur 30 dB möglich, was hervorragend für einen angenehmen Schlaf oder im Büro für konzentrierte Phasen ist.
  • 6 Liter Wasser-/Eistank
  • Leicht ablesbare Wasserstandsanzeige an der Vorderseite
  • Feste Blasrichtung oder automatische Schwenkbewegung der Lamellen
  • Die Abmessungen betragen:  29 x 74,5 x 34 cm (BxHxT)
  • Das Kabel ist 1,1 m lang
  • Der Luftkühler wiegt 6,6 kg
  • Steuerung per Fernbedienung, zwei 1,5V AA-Batterien werden benötigt, sind aber nicht im Lieferumfang enthalten

Preis auf prüfen!


Klarstein IceWind Plus 4 in 1 Luftkühler:

 

Klimagerät ohne Abluftschlauch Test 2021

  • Filtert und befeuchtet die Luft zusätzlich
  • Die Leistung beträgt 65 W
  • 320 m³ Luftdurchsatz pro Stunde
  • Geeignet für Räume bis ca. 24m² / 60m³
  • Einstellbare Ausblasrichtung oder automatische Schwenkbewegung
  • Der Nacht-Modus erlaubt den Betrieb des Aircoolers auch während der Schlafenszeit
  • Der Luftstrom beträgt maximal 12,9 Meter pro Sekunde
  • 6 Liter Wasserbehälter
  • 0,9 Liter Wasserverbrauch pro Stunde
  • Die Abmessungen betragen 33 x 31 x 74 cm
  • Der Luftkühler hat ein Gewicht von 7,08 kg
  • 4 Lüftungsgeschwindigkeiten

Preis auf prüfen!


Das könnte dich auch interessieren: